Neues aus Irland, zusammengefasst nach Berichten von RTÉ, der
Irish Times, des Irish Independent und anderen Quellen
|
Nein, Boo!, unser Halloween-Gespenst ist nicht verantwortlich dafür, wenn es heute Abend keine aktuellen Nachrichten aus Irland gibt. Nach mehr als sieben Jahren hat der Betreiber dieser Website seinen PC aus dem vergangenen Jahrtausend ersetzt und ist seit vielen Stunden damit beschäftigt, den ganzen Kram vom alten auf den neuen zu transferieren. Und das Windows XP (kann mir mal jemand verraten, wie man diesen bescheuerten Hund bei der Suchfunktion wegbekommt?) ist ja noch nerviger, als das altvertraute Windows98. Doch zumindest der Internetzugang ist wieder eingerichtet und der gute alte Phase-5-Webeditor installiert, so dass diese Meldung möglich wird. Ob es schon morgen mit neuen Nachrichten aus Irland klappt, weiß ich noch nicht, doch ab übermorgen ganz bestimmt. Versprochen ist versprochen!Siehe a.: 16.10.06, 03.10.06, 26.09.06, 18.09.06, 21.08.06, 12.08.06, 03.08.06, 14.07.06, 3./4.05.06, 22.11.05, 13.10.05, 01.10.05, 26.08.05, 05.08.05, 01.08.05, 23.07.05, 01.07.05, 30.06.05, 26.06.02
Das Jahr 2006 war mit bislang 17 Film- und TV-
Siehe auch: 10.10.05, 12.11.04, 22.05.04, 18.08.03, 25.02.03
Die Buchautoren, Kartographen und Herausgeber Tim und Maireád Robinson haben ihr Haus an der Strandpromenade Roundstones der NUI Galway vermacht. Tim Robinson wurde 1935 in Yorkshire, England, geboren, ließ sich 1972 in Connemara nieder und veröffentlichte regionale Karten, Essays und Bücher, darunter sein vielleicht bekanntestes Werk Stones of Aran. 1997 wurde er mit der Ehrendoktorwürde der Universität Galway ausgezeichnet. Das Paar will auf Lebenszeit weiterhin in dem Haus wohnen und hat es seit einiger Zeit als Treffpunkt und Tagungsort für Veranstaltungen der Universität geöffnet.Gaeltachtminister Éamon Ó Cuív versteht das ganze Theater nicht. Für 2.300 Orte in der Gaeltacht gelten seit März 2005 nur noch die gälischen Ortsbezeichnungen, und außer An Daingean habe kein Ort Probleme damit.
Sein Vorläufer, die erste Liberty Hall, war ursprünglich ein Hotel, und galt zwischen 1913 und 1916 als James Connollys persönliche Festung und sicherster Ort für Rebellenaktivitäten in Dublin. ‘Wir dienen weder König noch Kaiser’, las man nach Ausbruch des ersten Weltkriegs auf einem Banner an der Front, und drinnen wurde die Zeitung ‘The Irish Worker’ gedruckt.
Nun fordert der Vorsitzende der Ulster Unionist Party Sir Reg Empey den DUP-
Die Gefahr für diejenigen, die zur ‘Verteidigung von Aer Lingus’ in den letzten Wochen Aktien erworben haben, wird von der Irish Times darin gesehen, dass der Kurs bei eine Rücknahme der Ryanair-
Siehe a.: 03.10.06, 26.09.06, 18.09.06, 21.08.06, 12.08.06, 03.08.06, 14.07.06, 3./4.05.06, 22.11.05, 13.10.05, 01.10.05, 26.08.05, 05.08.05, 01.08.05, 23.07.05, 01.07.05, 30.06.05, 26.06.02
Doch ein Statussymbol auch für ‘ganz gewöhnliche Kriminelle’? Ja, meinte gestern Karen Sugrue, Dozentin für Soziologie und Kommunikation am Limerick Institute of Technology, auf der fünften Jahreskonferenz europäischer Ausbilder in der Sozialfürsorge in Sligo. Geradezu prahlerisch höre man sie mitunter ihre Strafen und Haftanstalten vergleichen. Nichts da von wegen Abschreckung, und von Rehabilitation könne in irischen Gefängnissen auch keine Rede sein. Ein Gefangener koste dem Staat rund € 90.000 pro Jahr, und sie frage sich, weshalb man solche Riesensummen in ein System steckt, das absolut nichts bewirkt.
Derzeit besitzt Ryanair 19,2 % der Aktien, die irische Regierung 28 %, der Employee Share Ownership Trust (ESOT) und andere Mitarbeitergruppierungen 12 % sowie die Piloten 1,6 %. Damit kontrollieren die erklärten Übernahmegegner 41,6 % der Aktien, womit es Ryanair beim gegenwärtigen Übernahmeangebot von € 2,80 pro Aktie schwer fallen wird, den eigenen Anteil auf über 50 % auszubauen.
Die Oppositionsparteien fordern die Übernahme zu verhindern, die, so die verkehrspolitische Sprecherin der Fine Gael, den Wettbewerb auf den britischen und kontinental-
Doch was hat er für das Haus bezahlt? Der Vorbesitzer Michael Wall hatte es zwei Jahre zuvor für £ 138.000 erworben. Kurz nach dem Kauf im Jahr 1997 erzählte Bertie den Autoren seiner Biografie Bertie Ahern: Taoiseach and Peacemaker, er habe es für £ 139.000 erstanden, während er heute von einem Kaufpreis in Höhe von £ 180.000 spricht.
Herr Paisley wird sich kaum davon beeinflussen lassen, während Tony Blair und Bertie Ahern ein Verhandlungspapier vorbereiten, dass sie in der kommenden Woche den nordirischen Parteien präsentieren wollen.
Frühere Meldungen: 26.09.06, 18.09.06, 21.08.06, 12.08.06, 03.08.06, 14.07.06, 3./4.05.06, 22.11.05, 13.10.05, 01.10.05, 26.08.05, 05.08.05, 01.08.05, 23.07.05, 01.07.05, 30.06.05, 26.06.02