Neues aus Irland, zusammengefasst nach Berichten von RTÉ, der
Irish Times, des Irish Independent und anderen Quellen
|
Auf den meisten Inseln nahm die Bevölkerung ab, ausgenommen Inishbofin (Co. Galway) und Clare Island, die eine leichte Zunahme zu verzeichnen hatten, während die Zahl der Bewohner von Achill Island mit 2.620 konstant blieb. Sieben Inseln haben jeweils nur einen Bewohner.
Siehe u.a.: 24.11.99, 11.01.00, 12.09.00, 13.02.02, 03.07.02, 23.08.02, 10.05.03, 30.08.05, 22.03.07, 11.04.07
Irisch ist es nicht, was ich heute zu verschenken habe, doch immerhin geht es um nicht weniger grüne Nachbarn der grünen Insel. Zwei ‘historische’ Merianhefte über die Kanalinseln und Südengland suchen einen Interessenten, Hefte, die noch aus jenen Tagen stammen, in denen der Verlag ihnen einen Leinenrücken zubilligte. Sie sind ungelesen, ihr Zustand neuwertig. Wer sie geschenkt habe möchte – sie werden zusammen abgegeben –, kann sich unter Angabe einer Versandadresse bis morgen Abend um 24 Uhr über mein Kontaktformular (auf den Briefumschlag unten in der Menüleiste klicken) melden und als Betreff Merianhefte angeben. Bei mehreren Interessenten entscheidet das Los.
Der Minister für die Gaeltacht und Entwicklung der ländlichen Regionen Éamon Ó Cuív stellt € 475.000 zum Kauf von Land für den Bau eines ‘Airstrips’ etwa 6 km nördlich von Clifden zur Verfügung. Die Kosten des Projekts, das eine Flugverbindung zwischen der Insel Inishbofin mit ihren ca. 200 Bewohnern (rechts eine Aufnahme aus dem Jahr 2005) und dem Festland ermöglichen soll, werden auf € 4,9 Mio. geschätzt. Auf der Insel wurde bereits mit dem Bau eines Landeplatzes begonnen. Für die Umweltschützer ist es ein Akt von Vandalismus, in der unverdorbenen Moorlandschaft bei Cloon/Und dabei gibt es, daran erinnert mich Bernd Biege von droichead.net, für Notfälle bereits einen Landeplatz für Hubschrauber, und für Nicht-
Frühere Meldungen zu dem Thema: 12.08.06, 03.08.06, 14.07.06, 3./4.05.06, 22.11.05, 13.10.05, 01.10.05, 26.08.05, 05.08.05, 01.08.05, 23.07.05, 01.07.05, 30.06.05, 26.06.02
In dem Brief vom 2. Mai 1916 an den Oberkommandierenden der britischen Streitkräfte Gen. John Maxwell bat Pearse diesen, seine Gedichte und sein Geld seiner Mutter und Schwester zu übergeben. Man hatte mit einem Versteigerungserlös zwischen € 80.000 und 120.000 gerechnet. Unter den Hammer kommen heute Abend noch vierzehn private Briefe von Michael Collins, die auf € 20.000 geschätzt werden.
Siehe auch: 14.05.03, 06.03.06, 11.04.06, 13.11.06, 05.02.07
Siehe auch: 5./6.10.06, 11.10.06, 17.10.06, 21.10.06, 22.10.06, 22.11.06, 30.11.06, 24.12.06
Die IRFU hingegen beteuert, den ‘richtigen Stuhl’ zur Versteigerung gegeben zu haben. Zwar hätten in der Präsidentenloge Stühle gefehlt, doch der, den das Staatsoberhaupt mit ihrer Sitzfläche zu beehren pflegte, sei noch vorhanden gewesen.